Die Kunst, sein Homeoffice perfekt einzurichten

Typischer Homeoffice Arbeitsplatz
Typischer Homeoffice Arbeitsplatz / ©MarianKadlec311/depositphotos.com

Im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie hat sich der Zahl derer, die im Homeoffice arbeiten, verdreifacht. Immer mehr Arbeitnehmer und Selbstständige sehen die vielen Vorteile des Arbeitens von Zuhause aus.

Das Besondere an Homeoffice

Die meisten dieser Menschen geben an, dass sich Ihr Leben durch das Arbeiten im Homeoffice verbessert hat. Sie schätzen die verbesserte Work-Life-Balance, verringerte Kosten, den Wegfall des Pendelns und eine höhere Flexibilität. Aber auch Umweltaspekte (keine täglichen Fahrten) spielen bei der Entscheidung eine Rolle.

Auch Zuhause ist ein professionell gestalteter Arbeitsplatz essenziell, um effizient und gesund durch den Tag zu kommen. Die Gesetze des Arbeitsschutzes und der Ergonomie am Arbeitsplatz gelten im Übrigen auch für das Homeoffice.

Was bedeutet ergonomisch?

Moderner Homeoffice Bereich mit Bürostuhl
Moderner Homeoffice Bereich mit Bürostuhl / ©photographee.eu/depositphotos.com

Der Begriff Ergonomie kommt aus dem altgriechisch und setzt sich zusammen aus ergon = Arbeit und nomos = Regel. Der Begriff wird heute verwendet, um die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen zu beschreiben, überall dort, wo der Mensch bei seiner Arbeit mit Maschinen oder Geräten interagiert – vom Schreibtisch über den Bürostuhl bis zum Computer.

Ist der Arbeitsplatz nicht optimal, also ergonomisch, gestaltet, drohen gesundheitliche Konsequenzen und ein Effizienzverlust. Ganz besonders wichtig ist das Zusammenspiel von Bürostuhl und Schreibtisch. Wichtig ist, dass jedes Arbeitsmittel zur ausgeübten Tätigkeit passt und anpassbar ist, um einen möglichst positiven Einfluss auf das Ergebnis zu erzielen. Profis, wie die Mitarbeiter von Havic Büromöbel, unterstützen Sie bei der Ausgestaltung.

Wie sieht der optimale, ergonomische Bürostuhl aus?

Ergonomischer Bürostuhl
Ergonomischer Bürostuhl / ©lisafx/depositphotos.com

Wie bereits erwähnt, sind Bürostuhl und Schreibtisch die beiden wichtigsten Büromöbel, die perfekt auseinander abgestimmt sein müssen. Hieran verbringt man in der Regel bis zu 8 Stunden seiner Arbeitszeit und kleine Unregelmäßigkeiten können auf Dauer große Auswirkungen haben.

Rückenlehne

Für große Menschen ist auch eine hohe Rückenlehne sehr von Vorteil, im Zweifel auch mit einer Kopfstütze. In jedem Fall sollte die Rückenlehne anpassbar sein und möglicherweise über mehrere Zonen verfügen, die man individuell einstellen kann. Besonders wichtig hierbei ist der Lendenwirbelbereich. Eine Lordosenstütze ist hier unerlässlich.

Was den Bezug betrifft, so liegt es ganz an Ihrem persönlichen Geschmack, ob Sie lieber einen Netzstoff bevorzugen, der schön luftig ist oder ein durchgehendes Polster als angenehmer empfinden.

Sitzfläche

Grundvoraussetzung für einen ergonomischen Bürostuhl ist die Anpassung der Sitzflächenhöhe. Nur so ist gewährleistet, dass Sie optimal sitzen. Dabei sollten die Füße flach auf dem Boden stehen und Ober- und Unterschenkel einen 90° Winkel formen.

Auch die Tiefe der Sitzfläche ist wichtig. Achten Sie darauf, eine Handbreit zwischen der Vorderkante der Sitzfläche und Ihrer Kniekehle zu lassen. Wie dick die Polsterung ist, entscheidet lediglich Ihr persönlicher Geschmack. Ist die Sitzfläche gefedert, ermöglicht dies ein schonenderes Hinsetzen, ohne den Rücken dabei zu stauchen.

Armlehnen

Man glaubt kaum, welche großen Auswirkungen die Armlehnen auf das gesamte Sitzverhalten eines ergonomischer Bürostuhls haben. Armlehnen dienen dazu, die Schultern zu entlasten und Verspannungen vorzubeugen. Die Höhe der Armlehnen sollte mit der Höhe des Schreibtischs korrespondieren. Dabei entsteht im Idealfall ein 45° Winkel in den Armbeugen.

Manche Armlehnen lassen sich außerdem in Breite und Tiefe einstellen, um diese noch besser auf Ihre Körperform anzupassen. Bei der Polsterung kommen wieder eher persönliche Vorlieben zum Tragen. Die einen mögen auch hier einen Netzstoff, andere eine weiche Polsterung.

Die Mechanik

Es gibt starre Bürostühle, die keinerlei Bewegung erlauben. Es gibt aber auch solche mit Wippmechanik, Synchronmechanik und 3D-Mechaniken. Beim einfachen Wippen können Sie den Bürostuhl in einem gleichmäßigen Winkel nach hinten bewegen. Die Kraft, die dabei aufgewendet werden muss, sollte einstellbar sein.

Bei der Synchronmechanik bewegen sich Rückenlehne und Sitzfläche synchron zueinander, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur reinen Wippmechanik bietet. Bei der 3D-Mechanik sind zudem Bewegungen nach rechts und links möglich, was am ehesten der natürlichen Körperbewegung entspricht.

Rollen

Für einen sicheren Stand und ausreichend Bewegungsfreiheit benötigen Sie auch die richtigen Rollen. Hierbei gibt es eine ganz einfache Regel: Harter Boden = weiche Rollen, weicher Boden = harte Rollen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.