Inhaltsverzeichnis
Warum ist ein Pflegedienst wichtig?
In der heutigen Zeit spricht man oft von einer Ăberalterung der Gesellschaft, da es durch groĂe Fortschritte in der Medizin, den Menschen möglich ist Ă€lter zu werden als noch vor einigen Jahrzehnten.
Vor allem in Deutschland zeichnet sich in den letzten Jahren mehr und mehr ein demographischer Wandel ab, die Zahl von immer Àlter werdenden Menschen steigt also immer weiter, wÀhrend die Anzahl der Geburten jedoch von Jahr zu Jahr abnimmt. Durch diese Entwicklung ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Pflege dieser wachsenden, alternden Personengruppe gewÀhrleistet ist.
Umso mehr stellt sich die Frage: Wer ĂŒbernimmt die Pflege der Menschen, die nicht mehr im Stande sind sich selbst zu versorgen? Hier kommt der Pflegedienst ins Spiel, der pflegebedĂŒrftige Menschen versorgt, ohne, dass diese ins Altersheim ziehen mĂŒssen.
Ambulante Pflege vor Heim
Die mobilen Pfleger helfen, den Weg in ein Pflegeheim und somit auch viele Vorschriften zu umgehen, beispielsweise vorgegebene Essens- oder Schlafenszeiten und festgelegte SpeiseplĂ€ne. Der Patient behĂ€lt sein gewohntes Umfeld ohne sich im eigenen Tagesablauf groĂartig einschrĂ€nken zu mĂŒssen. Jeder Tag kann individuell geplant und gelebt werden, es muss sich bei FreizeitaktivitĂ€ten beispielsweise niemals auf die Angebote im Pflegeheim beschrĂ€nkt werden.
Entlastung fĂŒr Angehörige
Ebenfalls sind Pflegedienste eine enorme Entlastung fĂŒr die Angehörigen des Patienten. Diese können die Pflege ihres Familienmitgliedes beruhigt in professionelle HĂ€nde geben und dem eigenen Tagesablauf nachgehen, ohne kurzfristige Umplanungen vornehmen zu mĂŒssen. Des Weiteren ist der Einsatz von PflegekrĂ€ften oftmals eine enorme psychische Entlastung fĂŒr die Familienmitglieder. Niemand muss sich mehr darum sorgen, ob bei der Pflege des BedĂŒrftigen alles richtig gemacht wurde, da professionelle Pfleger speziell fĂŒr diese TĂ€tigkeit ausgebildet wurden. Die FlexibilitĂ€t entlastet Angehörige zusĂ€tzlich in Bezug auf Stress, da selbst in NotfĂ€llen rund um die Uhr der Pflegedienst sofort zur Stelle ist um zu helfen, wo Hilfe benötigt wird.
Wer ist Dresdenhilfe?
Der Pflegedienst Dresdenhilfe in Dresden vereint all diese Komponenten in einem starken Pflegekonzept. Von ambulanter oder sozialer Betreuung bis hin zu psychiatrischer Pflege reicht das Dienstleistungsportfolio. Ein 24-Stunden-Notdienst steht den Menschen auĂerdem zur VerfĂŒgung. Durch ein Team aus professionell ausgebildeten, hoch motivierten PflegekrĂ€ften unterstĂŒtzt der Pflegedienst Menschen die auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind, sei es in medizinischen FĂ€llen, oder beim BewĂ€ltigen von AlltĂ€glichen Situationen. ZusĂ€tzlich bietet das Unternehmen Schulbegleitung fĂŒr Kinder an, die besonders gefördert werden mĂŒssen. Dem Alter der PflegebedĂŒrftigen sind hier also keinerlei Grenzen gesetzt. Den Angehörigen steht zudem stets die Möglichkeit frei, die zu pflegenden Personen in alle Entscheidungen mit ein zu beziehen. Pflegedienst Dresdenhilfe ist somit ein kompetenter Partner in Sachen Pflege und Betreuung, eine wichtige Anlaufstelle zur UnterstĂŒtzung der Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind!
Stellenangebote vom Pflegedienst
Siehe auch: PflegekrÀfte in Dresden gesucht und Jobangebote auf der Webseite vom Pflegedienst
- Pflege- und Betreuungskraft (m/w)
- Pflegefachkraft (m/w) (Teilzeit / Vollzeit)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
Kontakt
- Pflege- und Sozialdienst Dresdenhilfe GmbH
- Schweriner Str. 63
- 01067 Dresden
- GF Volker Herrmann
- Tel. 0351-48247300
- Tel. 01511-1411690
- E-Mail: info@dresdenhilfe.de
- Webseite: www.dresdenhilfe.de