Vor allem fĂŒr Gastronomie und Handel bleibt die AuĂenwerbung eine der wichtigsten Möglichkeiten, um in stark frequentierten Bereichen auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen. AuĂenwerbung soll potenzielle Interessenten innerhalb kĂŒrzester Zeit in die GeschĂ€fte oder Restaurants locken, um sie dort schlieĂlich zu zahlenden Kunden zu machen.
Doch gerade in den InnenstĂ€dten ist die Menge an AuĂenwerbung mittlerweile so hoch, dass es nicht mehr so einfach ist, aus der Masse hervorzustechen. Unternehmen sind gerade hier mehr denn je auf eine gute Kampagne und eine ausdrucksstarke Botschaft angewiesen. Dabei mĂŒssen Firmen eines bedenken: Gerade bei der AuĂenwerbung bleiben oft nur wenige Sekunden, um die Aufmerksamkeit des potenziellen Interessenten zu wecken.
Inhaltsverzeichnis
Wer sollte auf AuĂenwerbung setzen?
AuĂenwerbung bleibt trotz der stĂ€ndig zunehmenden OnlineaktivitĂ€ten ein wichtiger Bestandteil der Kommunikationspolitik. Sie soll vor allem Kunden vor Ort abholen und von dem eigenen Angebot ĂŒberzeugen. Damit ist AuĂenwerbung fĂŒr alle Betriebe interessant, die mit einem LadengeschĂ€ft, einem BĂŒro oder auch einem Restaurant in den StĂ€dten vertreten sind.
Durch die Vielzahl an Werbemöglichkeiten ist AuĂenwerbung fĂŒr Unternehmen jeder GröĂe umsetzbar. Sie bietet sich fĂŒr das kleine GeschĂ€ft in der FuĂgĂ€ngerzone mit geringem Budget ebenso an wie fĂŒr groĂe Handelsketten.
Wo bringt AuĂenwerbung den gröĂten Erfolg?
AuĂenwerbung in Form von Plakaten, Bannern oder Aufstellern kann potenzielle Neukunden natĂŒrlich nur dann von dem Angebot ĂŒberzeugen, wenn sie ĂŒberhaupt gesehen und wahrgenommen wird. Deswegen sollte AuĂenwerbung ĂŒberall dort eingesetzt werden, wo Verbraucher unterwegs sind. Hier bieten sich beispielsweise Gehwege, aber auch FuĂgĂ€ngerzonen an.
GrundsĂ€tzlich kann sich AuĂenwerbung auch sehr dezent in das Stadtbild einfĂŒgen, ohne dabei die Wirkung zu verfehlen. Ein gutes Beispiel hierfĂŒr sind Werbeschirme in der Gastronomie. Aufgrund ihrer Höhe sind Werbeschirme bereits aus der Ferne zu sehen. Sie zeigen durch den Aufdruck am Schirmdach nicht nur die Marke, sondern signalisieren dem Publikumsverkehr ebenso, dass sich dort ein gastronomisches Angebot befindet. Werbeschirme sind eine zeitlose Form der AuĂenwerbung und können ganzjĂ€hrig eingesetzt werden.
Was bietet sich fĂŒr die AuĂenwerbung an?
AuĂenwerbung muss informativ, kreativ und ausdrucksstark sein. Es gibt verschiedene Werbemittel, die im AuĂenbereich Anwendung finden können. Neben Werbeschirmen, die gern im Gastronomiebereich und dem Handel eingesetzt werden, haben sich insbesondere Plakate als Mittel der AuĂenwerbung etabliert. Sie sind ebenso wie Banner eine kompakte und zudem kreativ einsetzbare Lösung.
Auch wenn AuĂenwerbung ganzjĂ€hrig möglich ist, sollte das Zeitfenster, in denen Kampagnen umgesetzt werden, möglichst genau geplant werden. Eine Kampagne dauert auch im AuĂenbereich nicht mehr als wenige Wochen. Danach sollte mit einer neuen Werbebotschaft oder neuen Motiven die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gesucht werden.
Wie funktioniert AuĂenwerbung am besten?
GrundsĂ€tzlich muss AuĂenwerbung von dem Betrachter schnell erfassbar sein. Deswegen ist es wichtig, sich auf wenige textliche und auch visuelle Elemente zu reduzieren. Eine Werbebotschaft soll auffallen, sie darf aber auch nicht allzu komplex sein. Bei der Umsetzung grafischer Elemente gilt es, sich auf wenige Kontraste und ebenso Farbkombinationen zu besinnen. Dadurch sind die Motive schneller erfassbar. Wichtig ist es hierbei, die Menge der Farbe nicht zu ĂŒbertreiben.
Bei der Gestaltung von Plakaten gilt es zudem darauf zu achten, dass deren Schrift wenigstens 5 Prozent der Plakathöhe einnimmt. Die Textstruktur muss zudem ĂŒbersichtlich sein, sodass kaum ein Lesewiderstand entsteht.