
Sicherlich ist es sehr nĂŒtzlich und ĂŒberaus wichtig, dass man die Uhrzeit in Erfahrung bringen kann, wann immer man sie braucht. Heutzutage hat jeder dafĂŒr die Möglichkeit. Sei es in Form eines Handys oder Smartphones, die Uhren-Anzeige im Auto oder natĂŒrlich auch in Form einer Armbanduhr. Trotz dass man mittlerweile nicht zwingend eine Armbanduhr braucht, um die Uhrzeit kontrollieren zu können, sind Armbanduhren immer noch Ă€uĂerst beliebt. Sie dienen dann oft nicht vorwiegend dazu, die Zeit abzulesen, sondern sie sind eher ein trendiges Accessoire oder sogar ein wertvolles Prestigeobjekt.
Inhaltsübersicht
Uhren als Kunstwerke oder Prestige Symbol
Wenn man sich ein wenig mit der Welt der Uhren und der Uhrmacher beschĂ€ftigt, wird man exklusive Namen wie zum Beispiel Rolex, Patek Philippe, A. Lange & Söhne, Breitling, Swatch, Jaeger-LeCoultre oder TAG Heuer sicherlich schon mal gehört und gesehen haben. Alle diese Marken stehen fĂŒr besondere und auserlesene Uhren. Man kann sie als regelrechte Kunstwerke der Technik bezeichnen und sie sind fĂŒr viele Menschen ein Symbol fĂŒr Prestige sowie Stil. Wer Wert auf hochwertige und gleichzeitig luxuriöse Uhren legt, also vielleicht Uhrensammler und -liebhaber ist, der wird vor allem einige deutsche und Schweizer Uhrwerke schĂ€tzen. Denn diese sind bekannt fĂŒr höchste PrĂ€zision sowie erlesenste Handarbeit. In einer Uhr können ĂŒber 1000 Einzelteile stecken, die mit der Hand zusammengesetzt werden. Davon können einige Teile weniger als einen Millimeter groĂ sein. Das verlangt sehr viel Geschick und natĂŒrlich die sichere Hand des Uhrmachers.
Wodurch werden Uhren besonders?
Es liegt vor allem am Design, Stil, an der Funktion und Hochwertigkeit bei der Anfertigung, All das trÀgt zur AttraktivitÀt einer Luxusuhr bei. Umso raffinierter die Technik ist und umso hochwertiger die verarbeiteten Materialien sind, desto höher kann der Wert einer Uhr sein. Sehr viele dieser kleinen Kunstwerke besitzen dazu ein prÀzises Uhrwerk, inklusive vieler Zusatzfunktionen.
Zu den begehrten und beliebten Funktionen zÀhlen zum Beispiel:
- Zeitzone
- Chronograph
- Repetition
- Mondphasenanzeige
- Ewiger Kalender
- Weltzeituhr
- Tourbillon
Das Besondere hat auch seinen Wert und seinen PreisÂ
Diese Funktionen klingen teilweise einfach, aber sie verlangen in der Umsetzung eine Höchstleistung an technischer Raffinesse. Das hat dann neben der Wahl der Materialien auch seinen Preis. Wer sich auskennt, der wird natĂŒrlich auch immer wieder Ausschau halten, ob man nicht eine hochwertige Markenuhr zu einem Sonderpreis erhalten kann. So findet man beispielsweise auch Breitling-Uhren im Sale. Es gibt tatsĂ€chlich einige Menschen, die geschickt Luxusuhren an- und auch wieder verkaufen. Auch werden solche Uhren gerne als Wertanlage angeschafft. NatĂŒrlich sollte man sich dafĂŒr in diesem Bereich entsprechend gut auskennen oder sich professionell beraten lassen. Uhren aus dem Luxussegment erhĂ€lt man in exklusiven UhrengeschĂ€ften und teilweise auch im Internet. Es kann sich auch lohnen, zu Auktionen zu gehen.
Wann ist eine gute Uhr eine Luxusuhr?
Das kann unter Freunden edler Zeitmesser zu groĂen Diskussionen fĂŒhren. Und es ist gut möglich, dass dabei kein Ergebnis erzielt wird. Luxus kann nicht nur am investierten Geld ausgemacht werden. Es ist dazu immer eine ganz individuelle Wahrnehmung und es gibt dazu einige Kriterien (weiter oben wurden einige schon angedeutet), die manche Uhren dann besonders und wertvoll machen. Neben der besonders hochwertigen Verarbeitung und den raffinierten Zusatzfunktionen können natĂŒrlich auch die verwendeten Materialien dazu beitragen, dass eine Uhr ein teures und damit sehr begehrenswertes SchmuckstĂŒck wird. So ist von Titan, ĂŒber Keramik bis Gold und Silber in den verschiedensten Reinheitsgraden und Legierungen einiges möglich. Wenn teurere Metalle verwendet werden, wird auch die Uhr wertvoller. Wenn zum Beispiel eine Uhr aus Platin gefertigt und/oder mit Diamanten besetzt wird, kann diese gut mehrere hunderttausend Euro kosten. Das verwendete Material fĂŒr die Armbanduhr spielt also eine groĂe Rolle.
Warum sind hochwertige Armbanduhren bei so vielen beliebt?
FrĂŒher waren Uhren notwendig. Sie waren (bis auf Kirchturm-Uhren) der einzige Weg, die Zeit im Auge zu behalten. In der heutigen Zeit tragen die meisten Menschen Uhren hauptsĂ€chlich als Accessoire / Schmuck. Damit soll der Style und das Aussehen verbessert werden und dazu auch etwas Status ausstrahlen. FĂŒr viele MĂ€nner ist eine Uhr oft das einzige echte SchmuckstĂŒck, welches nicht all zu weiblich wirkt, im Vergleich zu Ohrringen oder Ketten. Mit einer gut aussehenden Uhr kann man das Erscheinungsbild bei Mann und Frau deutlich verbessern und mit verschiedenen ArmbĂ€ndern oder Uhren ist es möglich, das perfekte Outfit zu kreieren. Die reine Funktion als Zeitmesser gerĂ€t bei den meisten Luxusuhren eher in den Hintergrund.
Fazit:
Wie schon erwĂ€hnt, wird das alles wahrscheinlich der hĂ€ufigste Grund sein, warum Menschen heute ĂŒberhaupt eine Uhr tragen. In der frĂŒheren Zeit kĂŒmmerten sich die Menschen wohl so gut wie gar nicht darum, wie ihre Armbanduhren aussahen. NatĂŒrlich gab es ein paar wohlhabendere Personen, die es sich leisten konnten, goldene Uhren zu tragen. Doch fĂŒr eine sehr lange Zeit dienten Armbanduhren als ein nĂŒtzliches Werkzeug und nicht als schmĂŒckendes Accessoire.